- herrliche Sache
- великолепная штука, прекрасная вещь
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Redewendungen mit Adjektiven und Partizipien. 2013.
Herrlichkeit, die — Die Hêrrlichkeit, plur. die en, das Abstractum des vorigen Bey und Nebenwortes. 1. Die Eigenschaft einer Sache, nach welcher sie herrlich ist, ein hoher Grad der äußern Pracht, des äußern Vorzuges; ohne Plural. Die Herrlichkeit des Königes,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Herrlichkeit — Protz; Pomp; Prunk; Glanz; Pracht; Ruhm; Glanz und Gloria (umgangssprachlich) * * * Herr|lich|keit [ hɛrlɪçkai̮t], die; , en: a) <ohne Plural> das Herrlichsein; in höchstem Maße empfundene u. erfreuende Schönheit, Großartigkeit … Universal-Lexikon
schön — Etwas ist zu schön, um wahr zu sein: es ist eine herrliche Sache (Aussicht), die jedoch leider kaum verwirklicht werden kann; die anfängliche Begeisterung wird vom Zweifel am Erfolg gedämpft. Die Wendung ist durch den Schlagerrefrain:{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Schönes — Etwas ist zu schön, um wahr zu sein: es ist eine herrliche Sache (Aussicht), die jedoch leider kaum verwirklicht werden kann; die anfängliche Begeisterung wird vom Zweifel am Erfolg gedämpft. Die Wendung ist durch den Schlagerrefrain:{{ppd}}… … Das Wörterbuch der Idiome
Alter — Alte Leute haben keinen Respekt andern gegenüber, sie kennen das Leben. «Johannes Bobrowski, Idylle» Alt sein ist eine herrliche Sache, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heißt. «Martin Buber» Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor… … Zitate - Herkunft und Themen
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Griechenland (v Geschichte) — Griechenland (Alte Geschichte). Aus dem Schooße des Meeres stieg die Schönheit mit dem unwiderstehlichen Gürtel des Liebreizes geziert, die mächtige Beherrscherin des Himmels und der Erde, die Göttin der Liebe, die goldene Aphrodite, empor, wurde … Damen Conversations Lexikon
Kolldehoff — Reinhard („René“) Kolldehoff (* 29. April 1914 in Berlin; † 18. November 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Mit zirka 170 Film Rollen in mehr als 30 Ländern, zahlreichen Auftritten auf der Bühne, für Fernsehen und Hörfunk sowie als… … Deutsch Wikipedia
Rene Kolldehoff — Reinhard („René“) Kolldehoff (* 29. April 1914 in Berlin; † 18. November 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Mit zirka 170 Film Rollen in mehr als 30 Ländern, zahlreichen Auftritten auf der Bühne, für Fernsehen und Hörfunk sowie als… … Deutsch Wikipedia
René Kolldehoff — Reinhard („René“) Kolldehoff (* 29. April 1914 in Berlin; † 18. November 1995 ebenda) war ein deutscher Schauspieler. Mit zirka 170 Film Rollen in mehr als 30 Ländern, zahlreichen Auftritten auf der Bühne, für Fernsehen und Hörfunk sowie als… … Deutsch Wikipedia
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon